Wohnmobilstellplatz Zwiesel - Zwiesel

Adresse: Baumsteftenlenzstraße, 94227 Zwiesel, Deutschland.

Webseite: stadtwerke.zwiesel.de
Spezialitäten: Wohnwagenpark, Campingplatz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 52 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Wohnmobilstellplatz Zwiesel

Wohnmobilstellplatz Zwiesel Baumsteftenlenzstraße, 94227 Zwiesel, Deutschland

Wohnmobilstellplatz Zwiesel – Eine exzellente Wahl für Reisende

Der Wohnmobilstellplatz Zwiesel, der sich in der Baumsteftenlenzstraße 94227 Zwiesel, Deutschland befindet, ist eine ideale Ausgangsbasis für Reisende, die die beeindruckende Natur und die malerischen Orte der Region erkunden möchten. Mit seinen umfangreichen Einrichtungen und Dienstleistungen bietet der Stellplatz eine hervorragende Unterstützung für Reisende, die auf der Suche nach einer komfortablen und angenehmen Übernachtungsmöglichkeit sind.

Spezialitäten und Ausstattung

  • Wohnwagenpark mit ausreichend Platz für Wohnmobile und Anhängern
  • Campingplatz für Zelte und Wohnwagen
  • Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz für Gäste mit eingeschränkter Mobilität

Der Stellplatz verfügt über modern ausgestattete Sanitäranlagen, die sauber und gepflegt gehalten werden. Die Entwässerung und Entsorgung von Abwasser und Toiletten ist ebenfalls möglich. Zusätzlich stehen Mülleimer für die ordnungsmäßige Entsorgung von Abfällen bereit.

Preise und Gebühren

Der Stellplatz berechnet eine Nachtgebühr von 10 Euro. Zusätzlich ist, wie bei Übernachtungsgästen üblich, eine Kurtaxe von 3,60 € zu entrichten. Die Entwässerung und Entsorgung ist gegen Entgelt möglich, was die Kosten für den Aufenthalt erhöht.

Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Eintritt in den Nationalpark ist inklusive
  • Karte für ÖPNV (Öffentliche Verkehrsmittel) ist im Preis inklusive

Bewertungen und Meinungen

Der Wohnmobilstellplatz Zwiesel hat insgesamt 52 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,5 von 5 Sternen gibt es positive wie auch negative Bewertungen. Einige Gäste hervorheben die ruhige und erholsame Atmosphäre, die Sauberkeit und Pflege des Geländes sowie die bequemen Einrichtungen und Dienstleistungen. Andere Gäste erwähnen die Entgeltlichkeit der Entsorgungsmöglichkeiten und die Kurtaxe als möglicherweise unangenehm.

Reiseempfehlung

Der Wohnmobilstellplatz Zwiesel ist eine gute Wahl für Reisende, die eine entspannte und komfortable Übernachtungsmöglichkeit in einer malerischen Umgebung suchen. Die Einrichtungen und Dienstleistungen sind gut gewartet und ermöglichen es den Gästen, einen angenehmen Aufenthalt zu genießen. Die Tatsache, dass der Eintritt in den Nationalpark und die Karte für ÖPNV inklusive sind, verschafft den Gästen zusätzlichen Wert.

Wir empfehlen Ihnen, den Wohnmobilstellplatz Zwiesel in Ihre Reiseplanung aufzunehmen und seine Angebote und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen und Anfragen können Sie auf der Webseite stadtwerke.zwiesel.de finden. Planen Sie Ihren Besuch und genießen Sie die Schönheit der Natur und die vielfältigen Aktivitäten in der Umgebung.

👍 Bewertungen von Wohnmobilstellplatz Zwiesel

Wohnmobilstellplatz Zwiesel - Zwiesel
frank L. (. -. P.
5/5

Ein sehr schön gelegener Platz. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Es war ruhige und erholsame Nacht. Abwasser- und Toilettenentsorgung sind möglich. Auch Mülleimer sind aufgestellt. Derzeit werden 10 Euro für eine Nacht berechnet und wie für Übernachtungsgäste üblich, die Kurtaxe von 3,60€. Es ist auch nur eine Entsorgung gegen Bezahlung möglich. Mit den inkludierten Leistungen (Eintritt Nationalpark und Karte für ÖPNV durchaus angemessen.
Wir würden wieder hier übernachten.
Danke an Zwiesel für den sauberen und gepflegten Stellplatz.

Wohnmobilstellplatz Zwiesel - Zwiesel
Thomas P.
4/5

Gut gelegener Platz, Kosten pro Nacht: 10€ + Kurtaxe 3,60€ pro Person, 1,6€ Kinder (Bus, Bahn und Vergünstigungen inkl.) Entsorgung 2€, Strom kostet auch extra, weiß aber nicht wie viel, da wir keinen Strom benötigen.
Ein Stern Abzug gibt's wegen der ganzen extra Kosten.
Preise sind vom Januar 2025

Wohnmobilstellplatz Zwiesel - Zwiesel
Michael W.
1/5

Nachts sehr laut, da sich die Jugendlichen auf dem Spielplatz sehr wohl fühlen. Allerdings erst nach Mitternacht bis morgens früh.
Und jetzt 08.2024 die Gebühren Gestaltung für so einen Platz ,einfach nur Abzocker.
Katastrophe!!!!

Wohnmobilstellplatz Zwiesel - Zwiesel
Matthias V.
5/5

Ein wunderbar ruhiger Stellplatz am Fluss "Schwarzer Regen". Strom, Wasser, Abwasser und mit der obligatorischen Kurkarte kann man kostenlos mit der Waldbahn und den Igel-Bussen durch den Nationalpark gondeln. Räder können kostenlos mitgenommen werden. Großes Dankeschön an die Verantwortlichen und an die netten Mitarbeiter, die den Platz sauber halten. Wir kommen sehr gerne wieder.

Wohnmobilstellplatz Zwiesel - Zwiesel
ChrisTine
5/5

Schöner ruhiger Platz. Man kann schön spazieren/wandern gehen und um die Ecke hat es ein gemütliches Restaurant. Da der Automat kaputt war konnten wir kein Ticket lösen und der Herr vom Ordnungsamt war sehr freundlich und entgegenkommend

Wohnmobilstellplatz Zwiesel - Zwiesel
Frank B.
5/5

Alles was man braucht, V/E mit Bodeneinlass und Kassettenentleerung, Frischwasser und Stromsäulen. Bezahlung bequem über Automat bargeldlos. Kostenloses gut funktionierendes WLAN. Sehr ruhig gelegen.

Wohnmobilstellplatz Zwiesel - Zwiesel
Olli K.
4/5

Zweckmäßiger einfacher Stellplatz.
Bei trockenen Wetter etwas staubig.
Der Platz ist auch normaler Parkplatz und wird gerne ins viel von Gassigängern benutzt die dann überall parken.
Leider fehlen Mülltonnen und die kleinen Papierkörbe quellen dann über.
Bei Feierlichkeiten auf dem Festplatz kann der Platz geschlossen sein.
Im Grund für den Ort Zwiesel ist der Stellplatz zu teuer

Wohnmobilstellplatz Zwiesel - Zwiesel
ha G.
1/5

Abzocke. Einfach nur meiden!!!
20 Euro die Nacht plus Kurtaxe plus Strom (extra) plus Wasser (extra). Nicht Mal Waschgelegenheit oder Toilette. Und zudem zeitweise über die Nacht sehr laut wegen diversen Jugendtreffs und Autotests.

Fahrt lieber ein paar Kilometer weiter - Richtung Langdorf (Tröpplkeller) oder Regenhütte (Camping Heiner). Zahlt lieber 2-3 Euro mehr, aber dann mit Sanitäranlagen plus Serviceangeboten.

Ach ja, ein ähnlicher Stellplatz in einer Touristenregion in Italien kostete uns im August 2024 lediglich 10 Euro die Nacht plus 1 Euro Strom für 24 Stunden. Kurtaxe plus Grau- und Frischwasser inklusive. Und die hatten sogar noch Toiletten. Es geht auch anders, nämlich pro Gäste.

Go up