Talsperre Muldenberg - Grünbach

Adresse: Klingenthaler Str., 08223 Grünbach, Deutschland.
Telefon: 374656759.
Webseite: smul.sachsen.de.
Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Joggen, Radfahren, Rundwanderweg, Spazierengehen, Wandern, Wegschwierigkeit, Picknicktische, Kinder­freundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 267 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

Ort von Talsperre Muldenberg

Sind Sie auf der Suche nach einem beeindruckenden Ausflugsziel in Deutschland Dann ist die Talsperre Muldenberg definitiv einen Besuch wert

Die Talsperre Muldenberg befindet sich in einer idyllischen Lage in Grünbach, Deutschland mit der Adresse Klingenthaler Str., 08223 Grünbach, Deutschland. Sie ist telefonisch unter 374656759 erreichbar und hat eine informative Webseite für weitere Informationen.

Die Talsperre Muldenberg ist ein wahres Wandergebiet und ein beliebtes Touristenziel. Hier können Sie herrliche Spaziergänge unternehmen, Joggen, Radfahren oder den Rundwanderweg erkunden. Es gibt zahlreiche Picknicktische, Kinder-freundliche Wanderungen und sogar Hunde sind außerhalb erlaubt. Darüber hinaus ist der Eingang und Parkplatz rollstuhlgerecht, was diesen Ort zu einem inklusiven Reiseziel macht.

Die Talsperre Muldenberg bietet eine atemberaubende Aussicht und ist ein Paradies für Naturliebhaber. Hier können Sie die Ruhe und Schönheit der Natur genießen und gleichzeitig aktiv sein. Die Wege sind gut gepflegt und es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade, so dass für jeden etwas dabei ist.

Das Unternehmen hat 267 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erreicht eine durchschnittliche Meinung von 4.8/5. Diese hohe Bewertung spricht für sich und zeigt, wie beliebt und geschätzt die Talsperre Muldenberg ist.

Bewertungen von Talsperre Muldenberg

Talsperre Muldenberg - Grünbach
ich 1974
5/5

Sehr schöne Gegend, ruhig und tolle Natur,man kann auf der Staumauer lang laufen und die Wanderwege sind sehr gut ausgestattet, rund um die Talsperre sind zahlreiche Rastmöglichkeiten

Talsperre Muldenberg - Grünbach
Bilder aus Südwestsachsen (Matthias Junghans)
5/5

Im vogtländischen Teil des Erzgebirges erhebt sich der Muldenberg, ein Hochplateau, das sich über ca. 120 qkm erstreckt mit in einer durchschnittlichen Höhe von etwa 740 Metern. In vielen kleinen Bächen beginnt hier die Reise der Roten und der Weißen Mulde. In den 1920er Jahren wurde am Zusammenfluss dieser beiden Bäche eine Talsperre errichtet. Sie versorgt nicht nur das Göltzschtal (Auerbach und Reichenbach), sondern auch Klingenthal mit frischem Trinkwasser. Die Staumauer, die mit einer Länge von 525 Metern die längste Bruchsteinmauer in Sachsen ist, wurde ab 2001 umfassend instand gesetzt. Seit 2008 steht sie der Öffentlichkeit offen und zusammen mit einer neuen Fußgängerbrücke über die Bahnstrecke Falkenstein – Schöneck verbindet sie ein Netz von Wanderwegen. Nach der Talsperre entfaltet sich die Zwickauer Mulde.

Talsperre Muldenberg - Grünbach
Heike
5/5

Wir haben diese Talsperre während einer Wanderung von Schöneck und zurück erkundet. Es war an einem Wochentag, so gegen 11 Uhr. Nur eine Hand voll Menschen sind uns dort begegnet. Talsperren bzw. deren Mauern sind für mich immer irgendwie faszinierend. So war es auch hier. Ein paar Enten tummelten sich auf dem Wasser. Die komplette Gegend hatte etwas Beruhigendes. Natürlich gibt es auch Infotafeln. Interessant war vor allem, warum diese Talsperre einmal leergelaufen ist. Die komplette Anlage machte einen sehr gepflegten Eindruck.

Talsperre Muldenberg - Grünbach
Stefan Stöhr
5/5

Erbaut in der Zeit von Anfang bis Mitte der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Mit einer Länge von 525 Meter ist dies die längste Staumauer Sachsens. Der Aufstieg ist moderat und dauert ungefähr 10 Minuten. Man wirs mit einem herrlichen Ausblick auf den Stausee belohnt. Ein Weg führt am See entlang Ein Teil des Weges geht auf der Staumauer entlang. Auf jeden Fall eine sehr schöne Sehenswürdigkeit Sachsens.

Talsperre Muldenberg - Grünbach
Hrtmut M.
5/5

Immerwieder schön hier! Egal ob Sommer oder Herbst.

Talsperre Muldenberg - Grünbach
Michi Der Bote
4/5

Sehr schöne gepflegt und saubere Anlage, man kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad über die Dammkrone fahren oder gehen und vor der Staumauer wieder bequem zurück zum Parkplatz laufen. Wenn man Glück hat, kommt auch ein Zug der Vogtlandbahn.
Leider hat die schöne Gaststätte in der Nähe ( Bild ) ,zugemacht, dort war es sehr schön. Wenn man was essen möchte muß man bis zur Flößerstube nach Muldenhammer fahren oder laufen, dort ist es auch sehr schön und es gibt eine deutsche Küche.

Talsperre Muldenberg - Grünbach
Matthias Quaißer
5/5

Eine der älteren Talsperren in Sachsen, wird zur Gewinnung von Trinkwasser und Hochwasserschutz genutzt. Im Stauraum vereinigen sich die rote und die weiße Mulde, nach der Staumauer beginnt dann die Zwickauer Mulde. Es gibt einen Rundweg mit etwa 6km Länge, sehr schönes Wandergebiet.

Talsperre Muldenberg - Grünbach
Joerg Weidauer
5/5

Landschaftlich Sehr schön gelegene Talsperre. Die Wanderwege sind gut beschildert. Der Kammweg entlang der Bahnstrecke wurde stellenweise mit sehr groben Steinen ausgebaut. Das Laufen ist dort nicht angenehm. Vielleicht wird es ja noch verbessert.

Go up