Kunstwerk Römerboot - Seeon-Seebruck

Adresse: Traunsteiner Str. 25, 83358 Seeon-Seebruck, Deutschland.
Telefon: 86677503.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Kunstwerk Römerboot

Kunstwerk Römerboot Traunsteiner Str. 25, 83358 Seeon-Seebruck, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kunstwerk Römerboot

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über das "Kunstwerk Römerboot" aufbereitet, wie gewünscht, in einem freundlichen, formellen Stil und mit den vorgegebenen Schwerpunkten:

Das Kunstwerk Römerboot – Eine Einladung zur Geschichte

Für Besucher des Seebrucker Chiemsees bietet sich ein besonders interessantes und zugleich einzigartiges Erlebnis: Das Kunstwerk Römerboot. Dieses beeindruckende Denkmal befindet sich in Seeon-Seebruck, genauer gesagt in der Traunsteiner Straße 25, 83358 Seeon-Seebruck, Deutschland. Die Kontaktdaten für weitere Informationen und Anfragen sind: Telefon: 86677503.

Was ist das Römerboot

Das "Römerboot" ist eine monumentale Skulptur, die von dem Künstler Hermann Hollweck geschaffen wurde. Es stellt ein römisches Fluss-Kriegsschiff dar, das mit einer Länge von sechs Metern und einem Gewicht von zwei Tonnen eine beeindruckende Präsenz am Ufer des Seebrucker Chiemsees aufweist. Die Skulptur ist ein Zeugnis der römischen Vergangenheit der Region, genauer gesagt der ehemaligen Römersiedlung Bedaium. Es ist ein lebendiges Denkmal, das die Geschichte und den Einfluss der Römer auf diese Gegend auf wunderbare Weise vermittelt.

Lage und Umgebung

Die Lage des Kunstwerks ist äußerst idyllisch. Es befindet sich direkt am Ufer des Seebrucker Chiemsees, eingebettet in eine kleine, grüne Anlage. Die unmittelbare Umgebung lädt zu entspannten Spaziergängen und zur genussvollen Betrachtung der Skulptur ein. Es ist ein idealer Ort, um die Natur und die Geschichte zu verbinden. Die Nähe zum See bietet zudem eine herrliche Kulisse für Fotos.

Besondere Merkmale und Informationen

  • Spezialität: Sehenswürdigkeit
  • Kinderfreundlich: Die unmittelbare Nähe zum See und die interessante Geschichte machen das Römerboot zu einem attraktiven Ausflugsziel für Familien mit Kindern.
  • Historischer Kontext: Das Kunstwerk erinnert an die römische Besiedlung Bedaiums und die Bedeutung des Flusses für die damaligen Römer.
  • Architektonische Besonderheit: Die Konstruktion des Schiffes spiegelt die römische Ingenieurskunst wider.

Das Kunstwerk Römerboot ist mehr als nur eine Skulptur – es ist eine Brücke zur Vergangenheit. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte der Region hautnah zu erleben und gleichzeitig die Schönheit des Chiemsees zu genießen. Die Kombination aus Geschichte, Kunst und Natur macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Es ist empfehlenswert, sich vorab über die Öffnungszeiten und eventuelle Veranstaltungen zu informieren. Obwohl das Kunstwerk öffentlich zugänglich ist, kann es sich lohnen, die Website des Veranstalters (falls vorhanden) zu konsultieren, um aktuelle Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Kunstwerk Römerboot

Kunstwerk Römerboot - Seeon-Seebruck
Holger S.
5/5

Direkt am Seebrucker Chiemseeufer, in einer kleinen Grünanlage gelegen, befindet sich das Kunstwerk Römerzeit von Hermann Hollweck. Die sechs Meter lange und zwei Tonnen schwere Skulptur stellt ein römisches Fluss-Kriegsschiff dar. Ein schön gelegener Ausflugspunkt der ehemaligen Römersiedlung Bedaium. Historie auf Schritt und Tritt. Immerwieder gerne...

Kunstwerk Römerboot - Seeon-Seebruck
Ann K.
2/5

Kunst kommt meiner Meinung nach auch von "können".
Die Metallverarbeitung ist auch bei diesem Kunstwerk mangelhaft.
Ich bin der Meinung, dass man sich als Künstler mit dem Material dass man verarbeitet auseinandersetzen muss und man es beherrschen muss.

Ich habe auch das Kunstwerk "aus dem vollen schöpfen" angeschaut, auch hier war die Verarbeitung mangelhaft.
Gibt es hier in der Nähe keine Handwerkskammer, dass die Verarbeitung von Metall vermittelt?

Kunstwerk Römerboot - Seeon-Seebruck
Peter S.
4/5

Schön angelegt. Aber für eine extra Anfahrt lohnt sich der Besuch nicgt

Kunstwerk Römerboot - Seeon-Seebruck
Hermann H.
5/5

Go up